
Allgemein
Wiener Mechatronik
Die Mechatronik ist bereits über 50 Jahre alt – und war doch noch nie so gefragt wie heute. Durch ihre branchenübergreifende Verbindung von Mechanik, Elektronik und Informationstechnologie ist sie genau am Puls der Zeit – und ermöglicht wissenschaftliche und wirtschaftliche Innovation. Auf dieser Webseite informieren wir darüber, wie die Mechatronik unser Leben verbessert, warum eine Ausbildung für den Lehrberuf Mechatroniker genau jetzt die richtige Entscheidung ist und mit welchen Services die Innung der Wiener Mechatroniker ihre Mitglieder unterstützt.
Ihre Interessensvertretung
Die Landesinnung Wien der Mechatroniker


Geschäftsführer
Mag. Leonhard
Palden

Referent
Peter Burger

Kanzlei-Leitung
Angelika Schmatz

Mitarbeiterin
Michaela Altrichter
Wir helfen Ihnen im Berufsalltag
Unsere Services
Blog & News
Geschichten, Tipps und Neues


Mechatronik Lehrlingscasting 2023 – sei dabei
Am 29. Juni findet das Lehrlingscasting der Mechatroniker:innen im Mechatroniker Ausbildungszentrum (MAZ) statt. Zwischen 9:00 und 16:00 Uhr können geschickte Jugendliche hier beweisen, was in ihnen steckt und direkt mit interessierten Unternehmen in Kontakt treten.


Mechatronik und E-Mobilität: Innovation für einen nachhaltigen Arbeitsweg
Mit dem Nachtzug mal eben nach Paris reisen, via Öffis zur Arbeit pendeln oder an Bord eines Fliegers quer durch die Welt jetten:


Passt der Lehrling ins Unternehmen?
In diesem Beitrag zeigen wir, woran Sie erkennen, ob ein Lehrling in Ihr Unternehmen passt.


Jugendliche und ihr Umgang mit Geld – was tun mit dem ersten Gehalt?
In diesem Blog erklären wir, worauf Lehrlinge beim ersten Gehalt besonders achten sollten.
Vielfältige Karrierewege
Die Branchen der Mechatronik

Was du wissen musst
Mit der Lehre zum Erfolg
Bist du an Technik interessiert? Möchtest Du Deine Karriere pushen und Dein eigenes Geld verdienen? Dann ist eine Lehre in der Mechatronik genau die richtige Entscheidung für Dich. Hier lernst du praktische Skills, trägst früh Verantwortung und hast Deine Zukunft selbst in der Hand. Auf dieser Seite findest du alle Informationen, wann Du Dich anmelden kannst und wieso eine Lehre DIE Chance für Dich ist.
Für Mama & Papa
Wir beantworten Ihre Fragen
Möchten Sie wissen, ob eine Mechatronik Ausbildung die richtige Entscheidung für Ihr Kind ist? Die Fakten sprechen für sich: Mechatroniker:innen gehören zu den am besten verdienenden technischen Berufsgruppen Österreichs. Die Vielfältigkeit der Ausbildung bietet außerdem eine große Zahl möglicher Karrierewege – die optimale Voraussetzung für berufliche Sicherheit. Hier finden Sie alle Informationen darüber, wodurch sich die Mechatronik-Lehre auszeichnet und wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können.

Bewirb dich jetzt!
Das große Lehrlingscasting 2023
Bühne frei und Action: Zeig uns, was du kannst! Am 29.06 findet im Mechatroniker-Ausbildungs-Zentrum (MAZ) das große Lehrlingscasting statt. Wenn du noch nach einer Lehrstelle für diesen Herbst suchst oder herausfinden möchtest, ob die Mechatronik das Richtige für dich ist, dann bewirb dich jetzt. Beim großen Casting gibt es eine Reihe von Stationen, bei denen du zeigen kannst, was du draufhast. Beweise, dass du geschickte Hände hast, beantworte knifflige Fragen und beeindrucke die anwesenden Firmenchefs mit deinem Talent. Hinterher wird deine Leistung benotet – und die besten Teilnehmer erhalten ein cooles Goodie-Bag und einen direkten Kontakt mit einem Unternehmen, das Lehrlinge ausbildet. 1000 Bewerbungen schreiben war gestern – mit der Mechatronik ist dein Leben auf der Überholspur. #YOLO

Allgemeine Informationen:
Wo? Gumpendorferstrasse 130 (1060 Wien)
Wann? 29.06.2023 (9-16 Uhr)
Wie lange dauert das Casting? Du kannst einen von vier Casting-Zeitslots zu je 90 Minuten wählen (Startzeiten: 09:00; 10:30; 13:00; 14:30)
Wo kann ich mich bewerben? Mail an mechatronik@wkw.at (Unbedingt nötige Informationen: Dein Name; deine Telefonnummer und der Zeitslot, an dem du teilnehmen willst.) Einsendeschluss ist der 22.06!
Letztes Mal (2019):
Rückblick Event
Techniker:innen von morgen
Jobben statt shoppen: Von 14. – 18.02 fand im Westfield Donau Zentrum unser Event „Techniker:innen von morgen“ statt. Mit Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik waren gleich drei Branchen unter einem Ziel vereint: Die Fachkräfte von morgen zu finden. An den verschiedenen angebotenen Stationen haben Lehrlinge, Ausbildner:innen und manchmal auch die Geschäftsführer:innen selbst den interessierten Jugendlichen gezeigt, was sie tagtäglich in ihrem Beruf machen. Für den besonderen Spaßfaktor sorgten dabei ein Roboterhund, coole Give-Aways und große Gewinnspiele. Noch nie war es für Neugierige so einfach ihre zukünftige Lehrstelle zu finden und Unternehmen kennenzulernen – und die teilnehmenden Lehrbetriebe konnten schon während der Veranstaltung die ersten Bewerbungen verzeichnen.
